Mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland sind in Facebook aktiv, mehr als 15 Millionen in Instagram. Wie Sie soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und YouTube (richtig) nutzen können um Azubis und Fachkräfte zu finden, erfahren Sie in unserem Videokurs „Social Media Recruiting“.
Es erwarten Sie ausgewählte Inhalte, perfekt abgestimmt auf Ihren Berufsalltag. Einmal kaufen. Immer anschauen.
Mehr als fünf Jahre Erfahrung im Recruiting mit Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. stecken in diesem Videokurs. Sparen Sie Zeit und Geld und lernen Sie, wie Sie schnell tausende Personen erreichen – und teure Printanzeigen endlich hinter sich lassen.
Facebook, Instagram und Co. sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. 90% der Internetnutzer sind in Sozialen Netzwerken angemeldet. Ihre Zielgruppe ist also schon längst da.
Soziale Netzwerke verleihen Unternehmen jenseits von langweiligen Stellenanzeigen eine Stimme. Sie können sich mitteilen und beschreiben, wer sie sind. Diese transparente Kommunikation schafft einen Wettbewerbsvorteil im „War for Talents“.
Durch Social Media können Sie genau kommunizieren, was die Bewerber bei Ihnen erwartet. Diese Kommunikation wirkt wie ein Filter. Es bewerben sich schlussendlich (fast) nur jene Kandidaten, die es wirklich „ernst meinen“. Social Media senkt also die Absprungrate. Und das spart Zeit, Geld und Nerven.
Diesen Videokurs haben wir bereits mehr als 20 Mal in Form von physischen Workshops vor mehr als 120 Unternehmen gehalten. All die Erfahrung die wir gesammelt haben und alle wichtigen Fragen die uns gestellt wurden, sind nun in diesem Videokurs vereint.
“Das Seminar war gut organisiert und die Themen kompakt und informativ aufbereitet, so dass sich die Teilnehmer im Social-Media-Dschungel schnell einen Überblick verschaffen konnten. Sehr gut fand ich auch, dass die Teilnehmer in das Seminar eingebunden wurden und genügend Zeit für Austausch (Erfahrungen) untereinander vorhanden war.“
„Eine Veranstaltung welche die Komplexität der sozialen Netzwerke aber auch das Verhalten der verschiedenen Zielgruppen sehr deutlich darstellt. Die möglichen Reaktionen auf das Kommunikationsverhalten werden mit Vor- und Nachteilen erklärt. Eine gute Möglichkeit für ein Wissens-Update über die Kommunikation der Generationen. Auf dieser Basis lässt es sich deutlich besser entscheiden.“
„Unsere geplanten Aktivitäten werden wir, aufgrund der hier gewonnen Informationen, überarbeiten und ein langfristiges Konzept erstellen.“
Was, wenn mir Kurs nicht gefällt?
Seit mehr als 5 Jahren halten wir Workshops zum Thema Social-Media-Recruiting und haben bereits vor mehr als 400 Unternehmen gesprochen. All diese Erfahrung floss in diesen Videokurs mit ein. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Ihnen dieser Kurs nicht gefällt.
Aber wir haben keine Probleme, Mitarbeiter zu finden.
Noch. Das Blatt kann sich schnell drehen. Und genau auf diesen Moment sollten Sie vorbereitet sein und wissen, was Sie tun müssen.
Ich brauche das nicht, als Geschäftsführer übernehmen meine Mitarbeiter das Recruiting.
Auch als Geschäftsführer sollten Sie informiert sein und die Möglichkeiten kennen. Nach diesem Kurs können Sie die Bedeutung von Social-Media-Recruiting einschätzen und konkrete Anweisungen geben.
Ich habe aber keine Zeit.
Wir haben das Wichtigste auf 65 Minuten herunter gebrochen und Sie können diesen Videokurs immer unterbrechen und weiterschauen, wenn Sie Zeit haben. So oft Sie mögen.
Wie lange dauert der Videokurs?
Der Videokurs umfasst 65 Minuten. Anschließend wartet ein Arbeitsbuch auf Sie, das Sie herunterladen können.
Kann ich den Videokurs auch öfter ansehen?
Natürlich. Sie können den Videokurs so oft anschauen wie Sie möchten.
Wo finde ich den Videokurs nach der Bezahlung?
Sie erhalten eine PDF mit Ihren Zugangsdaten. Melden Sie sich an, anschließend sehen Sie Ihren Videokurs auf unserer Webseite.
Kann ich den Kurs auch auf Rechnung kaufen?
Ja, das ist auch möglich. Scrollen Sie einfach auf dieser Bezahlseite weiter nach unten, dort können Sie die Option „Vorkasse/Rechnung“ auswählen.
Mathias Eigl hat Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm studiert. Noch während des Studiums machte er sich selbstständig und hilft heute mit seinem neunköpfigen Team, Unternehmen in Facebook, Instagram und Co. attraktiv darzustellen. Mit der Agentur für kreatives Recruiting „Bewirb Dich!“ erstellt er Social-Media-Content für Unternehmen, produziert Recruiting- und Unternehmensfilme und hält Workshops.